Logo Banner

Damen Caps - Infos & Beratung

Caps kommen ursprünglich aus dem amerikanischen Baseballsport. Von der Skateboard- bis zur Hip-Hop Szene ist die lässige Kopfbedeckung heiß begehrt.

Aber auch die Mode ist auf die coolen It-pieces aufmerksam geworden, denn sie sind Ausdruck von Trends und persönlichem Stil!

Image

Flat Caps

Ein Baseball Cap, dessen Schild nicht gebogen sondern gerade ist. Meist sind sie komplett geschlossen und nicht zu verstellen.

Da sie besonders breit und maskulin sind, wirken wir in ihnen besonders schmal. Frauen mit längeren Haaren stehen diese Caps besonders gut.

Tipp: Cooles Jeansheams, weißes Shirt und lederleggins. Dazu Sneaker und Cap und der Look ist perfekt.

zurück zum Index

Image

Flex Caps

Kennzeichnen sich durch ihr flexibles Band aus, welches im Cap integriert ist.

Durch dieses elastische Band können sie sich der Kopfgröße anpassen. Daher gibt es die Mützen meist nur in zwei unterschiedlichen Größen S/M und L/XL.

zurück zum Index

Image

Trucker Caps

Weit verbreitet unter den amerikanischen Truckerfahrern wurde die Mütze nach ihnen getauft.

Im Schnitt gleichen sie der klassischem Baseball Cap. Der Unterschied ist einzig und allein das spezifische Netz, welches sich an den Seiten der Kappe befindet.

zurück zum Index

Image

Military Caps

Orientieren sich am Schnittmodell der klassischen Militärmütze.

Die oberer Seite der Caps ist flach und bis auf den Schirm besteht sie aus weichen Material.

zurück zum Index

Image

Baseball Caps

Die Baseball Cap ist das klassische Cap Modell. Ein leicht gebogener Schirm als Sonnenblende befindet sich an der Vorderseite der Mütze.

Wie der Name schon sagt findet die Baseball Cap ihren Ursprung im amerikanischen Baseball und dass vor gut über 100 Jahren.

An der Rückseite befindet sich ein Verschluss meist aus Klett oder zum Clippen.

zurück zum Index

Image