Logo Banner

Der Damenmantel - Infos & Beratung

Der Damenmantel dient zur Überbekleidung und wird länger als eine Jacke und meist auch fülliger gearbeitet.

Je nach Schnittform und Material entstehen unterschiedliche Stilrichtungen, die wiederum für die Tragegelegenheit ausschlaggebend sind. Unterscheidungsmerkmale der einzelnen Formen sind z.B. die Länge, die Weite, die Silhouette, der Schnitt und die Details.

Image

Blazermantel

Den Blazermantel gibt es als Einreiher oder Zweireiher.

Der Blazermantel hat eine im Stil eines Herrensakkos gehaltene Form, ist leicht tailliert, hat eine ein- oder zweireihige Knopffront und einen Reverskragen.

Hier erfährst du mehr über den Blazermantel & Shopping...

Image

Redingote

Der Redingote ist ein taillierter Damenmantel mit Reverskragen und Längsteilungsnähten.

In die Teilungsnähte ist eine ausgestellte, ausschwingende Saumweite eingearbeitet.

Image

Cape

Das Cape ist ein weiter, ärmelloser Umhang der in unterschiedlichen Längen erhältlich ist.

Die Mantel ähnliche Form hat meist Durchgriffsöffnungen für die Arme.

Image

Trenchcoat

Der Trenchcoat ist ein Allwettermantel mit einer losen Schnittform.

Er hat eine zweireihige Knopfleiste mit einem breiten Reverskragen und einen Stoffgürtel. Eine Schulterpasse, Schulterklappen und Ärmelriegel sind typische Details.

Hier erfährst du mehr über den Trenchcoat & Shopping...

Image

Dufflecoat

Der Dufflecoat ist ein sportlicher kastenförmiger Kurzmantel mit großen aufgesetzten Taschen, Knebelverschlüssen und Kapuze.

Hier erfährst du mehr über den Dufflecoat & Shopping...

Image

Caban

Der Caban ist ein zweireihiger, meist marineblauer Mantel mit einem breiten Reverskragen.

Er ist ein sportlicher Gebrauchsmantel der in der Freizeit getragen wird aber auch für Businessoutfits geeignet ist.

Seine Herkunft wird auf die Seefahrt zurückgeführt und den meisten ist er wohl als Marinemantel bekannt.

Image