Logo Banner

Der Damenschuh - Infos & Beratung

Ein Sprichwort sagt: ...von Kopf bis Fuß richtig gekleidet... und da ist viel Wahres dran!

Der passende Schuh kann ein Outfit aufwerten, während der falsche deine Erscheinung komplett zerstören kann.

Wir wollen die Bedeutung der Schuhe für das Gesamtoutfit nicht überbewerten, wobei man aber schon beachten sollte, dass unpassende Schuhe sehr viel kaputt machen können.

Image

Stiefel

Wird es kalt, holen wir unsere Stiefel raus.
Ein Schuh der in zahlreichen Variationen in der Modewelt vertreten ist.

Hier folgt eine kurze Übersicht über die unterschiedlichen Stiefel Modelle...

Image

Pumps

Der absolute Liebling unter den Damenschuhen.

Nicht höher als 10 cm, gilt bei Pumps. Der klassische Pumps wird auch Stöckelschuh genannt und erscheint erstmals mit seinen typischen Merkmalen in den 50ern: Verschlusslos, rundum geschlossen, flache Sohle, spitz zulaufende Schuhspitze und Pfennigabsätze. Aus dem Klassiker sind inzwischen viele Variationen entstanden, die sich immer mehr von der Grundform unterscheiden.

Er erscheint heute in sämtlichen Absatzformen, von Keil bis Pfennig. Aber auch die Schuhkappe gibt es inzwischen von rund bis eckig.

Hier eine kleine Zusammenfassung über Pumps...

Image

High Heels

Schuhe, deren Absätze mindestens 10 cm hoch sind, gehören zur Kategorie High Heels. Form, Machart oder Schafthöhe sind hierbei irrelevant.

Somit können Stiefel, Pumps oder auch Sandalen als High Heels bezeichnet werden, wenn sie der Mindestanforderung von 10 cm gerecht werden. Durch die veränderte Gewichtsverteilung sowie die Erhöhung der Sprunggelenke ergibt sich eine weiblichere Körperhaltung ,in dem Bauch und Brust betont werden und eine femininere Gangart entsteht.

Bekommen High Heels noch Plateau ab, können sie gut und gerne über 14 cm Absatzhöhe erreichen und treten somit in die Liga der sogenannten Skyscrapers.

Image

Halbschuhe

Beständiger Alltagsklassiker, der zu Hosen wir Röcken getragen werden kann.

Welche unterschiedlichen Modelle unter den Halbschuhen gibt es? Wie zeichnen sie sich aus?

Antworten zum Thema Halbschuhe findest du hier..

Image

Sandalen

Eine der ersten Schuhformen der Menschheit.

Hier wird die Sohle mir Hilfe von Riemen am Schuh befestigt. Sandalen sind somit eher ein Oberbegriff für offene Schuhe, die von Männern wie auch Frauen getragen werden.

Wir unterscheiden zwischen folgenden Sandalen...

Image

Sneakers

Zu deutsch Schleicher, verdient sich der Schuh seinen Namen durch seine Sohle die beim Auftreten keine Geräusche verursacht.

Der Name Sneaker grenzt den Schuh heute vom Sportschuh ab, denn dieser ist längst Bestandteil der Modewelt geworden und für sportliche Aktivitäten weniger geeignet als für die Straße.

Hier erfährst du mehr über unterschiedliche Sneaker-Modelle...

Image

Hausschuhe

Schuhe die innerhalb des Hauses vor Kälte und Ausrutschen bei glatten Böden schützen sollen.

Daher sind sie meist aus warmen und weichen Materialien wie Wollfitz oder Lammfell gearbeitet. Schon in der Antike bediente man sich der Fußbekleidung.

Hier die typischsten Hausschuhmodelle...

Image

Schuhformen

Von spitz bis rund. Je nach vorherrschender Mode, ändert sich die Form der Schuhspitze, dabei kann Frau nicht nur nach der Mode gehen, denn die einzelnen Formen erzielen auch ganz unterschiedliche Wirkungen.

Runde Schuhkappen verleihen dem Schuh ein weicheres, mädchenhafteres Aussehen. Frauen mit großen Füßen sollten diese Schuhform wählen, denn sie verlängert den Fuß optisch nicht.

Schuhe in Karree-form sind klassische Modelle, die mit ihrer eckigen Schuhvorderkappe, den Fuß leicht verlängern. Sie geben den Schuh eine maskuline Note, denn diese Form findet man meist an Herrenschnürschuhen.

Spitze Vorderkappen sind wohl die elegantesten und femininsten Modelle. Um eine starke Verlängerung des Fußes zu vermeiden, sollten Frauen mit großen Füßen Modelle wählen, bei denen die Spitze steiler zuläuft. Ein wichtiges Kriterium um zu erkennen ob ein Schuh passt, ist der Abstand zwischen Schuhspitze und großem Zeh. Dieser sollte 1-2 cm betragen.

Image

Absätze

An Absätzen konnte man erkennen ob ein Schuh dem aktuellen Modetrend entspricht oder nicht. Doch Absätze beugen sich längst nicht mehr einheitlichen Regeln der Modesaison.

Inzwischen ist die Vielfalt und Individualität der Schuhe und ihrer Absätze so groß geworden, dass es einer kleinen Übersicht über Absätze bedarf...

Image