Die korrekte Schuhlänge
- Schuhe müssen immer ca. 2 cm (oder eine Daumenbreite) länger sein als dein Fuß.
- Zu kurze Schuhe schädigen auf Dauer deine Füße.
- Füße brauchen im Schuh vor den Zehen Raum zur Bewegung.
- Beim Abrollen des Fußballens während des Gehens, tendieren die Zehen dazu sich nach vorne zu schieben.
- Wird das durch zu kurze Schuhe verhindert, dann werden die Zehen bei jedem Schritt gestaucht.
- Dies führt auf Dauer zu Fußschäden.
- Wenn du gelegentlich zu kurze Schuhe trägst, werden dadurch sicherlich nicht gleich deine Füße geschädigt.
- Wenn du aber auf Dauer zu kurze Schuhe trägst, dann forderst du eine Schädigung deiner Füße geradezu heraus.
Die korrekte Schuhweite
- Ist ein Schuh zu weit, solltest du nach einem schmaleren Schuh Ausschau halten und ihn nicht durch einen kürzeren Schuh ersetzen.
- Dieser Fehler wird häufig gemacht, aber das wirkt sich auf die Dauer schädigend auf deine Füße aus.
- Die Schuhweite wird an der dicksten Stelle am Fußballen gemessen.
- An dieser Stelle sollte dein Fuß Halt finden und vor den Zehen noch genügend Spielraum haben um beim Abrollen des Fußballens nicht mit den Fußspitzen vorne anzustoßen.
- Ein Schuh sollte also lieber länger und enger, als weiter und kürzer gewählt werden.
Ausnahmen
- Gerade bei Damenschuhen gibt es Schuhtypen die nicht im idealen Sinn wie oben beschrieben passen können.
- Dazu gehören Schuhe die im Spannbereich weit ausgeschnitten sind, wie es z.B. bei vielen Pumps oder Ballerinas der Fall ist.
- Diese Schuhtypen müssen zu kurz getragen werden, wenn sie zu tief ausgeschnitten sind, sonst würde der Fuß nicht den nötigen Halt finden.
- Diese Schuhtypen sollten bei Möglichkeit nur stundenweise und nicht den ganzen Tag getragen werden.
- Dazu ist auch noch folgendes anzumerken:
- Je höher der Absatz deiner Schuhe ist, desto mehr wird die Abrollbewegung deines Fußes verkürzt und desto geringer ist die benötigte Zugabe im Bereich deiner Fußspitzen.