Logo Banner

Dirndl Passformberater

Als Passform wird die Anpassung der Form eines Kleidungsstückes an den menschlichen Körper bezeichnet.

Da jeder Mensch neben unterschiedlichen Körperabmessungen auch unterschiedliche Körperproportionen hat und Konfektionsgrößen auch unterschiedlich ausfallen, ist es wichtig sein Augenmerk auf bestimmte Details zu richten.

Nachfolgend findest du praktische Tipps zum Thema Passform bei einem Dirndl. Wir zeigen dir was du bei der Passform eines Dirndls beachten musst damit dein Aussehen und deine Figur voll zur Geltung kommen.

Image

Inhalt Dirndl Passformberater:
1. Schultern
2. Ausschnitt
3. Oberkörper
4. Unterrock

Schultern

Blusen ohne Ärmel sind besonders unauffällig und lenken das Augenmerk auf das Kleid. Wichtig ist das die Bluse nicht über die Träger des Kleides heraussteht.

Sie sollte unter den Achseln nicht unangenehm einschneiden, aber auch nicht vom Oberkörper abstehen.

Das wohl beliebteste Blusen Modell hat kurze Puffärmel. Mit einem Bund wird die Bluse am Saum des Ärmels zusammengezogen. Der Bund sollte keine unangenehmen Druckstellen hinterlassen. Man kann die Ärmel auch über die Schulter ziehen, sodass die Schultern zwischen Kleid und Dirndl zu sehen sind.

Blusen mit längeren Ärmeln reichen meist kurz über die Ellenbogen. Sie sollten locker den Arm umspielen und nicht eng anliegen.

zurück zum Index

Image

Ausschnitt

Jetzt kommen wir zum Fokus des gesamten Outfits, dem Ausschnitt.

Die Knöpfe sollten nicht zu sehr spannen, die Bluse darf nicht vom Dekolleté abstehen und die halbe Brust sollte mindestens verdeckt sein.

Es gibt sogar spezielle Trachtenunterwäsche, die sich perfekt unter dem Dirndel tragen lässt ohne das Träger oder BH-Schalen hervor blitzen. Es reicht aber auch wenn Frau sich für einen einfachen Balconette BH entscheidet, der durch seine typischen 3/4 Cups, seinen Außenträgern und der extra pushenden Wirkung hervorragend geeignet ist.

zurück zum Index

Image

Oberkörper

Das Mieder sollte sich der Brusthöhe anpassen und am Torso eng anliegen.

Damit hebt es das Dekolleté automatisch an. Es darf keineswegs Falten werfen, dennoch sollte Frau noch atmen können.

Die Schnürung, falls vorhanden, sollte lediglich der Zierde dienen.

zurück zum Index

Image

Unterrock

Der Unterrock sitzt an der Taille, genauso wie die Schürze an der Taille gebunden wird. Kurz unter dem Saum des Kleides sollte dann der Unterrock mit seiner Bordüre hervorschauen.

Alternativ zum Unterrock gibt es auch längere Trachtenunterhosen, die am unteren Rand meist mit feiner Spitze ausgearbeitet sind. Diese passen hervorragend unter das Mini- Dirndl.

Der leichte Spitzen-Saum ist zu sehen und unter den Rock schauen geht dann auch nicht mehr...

zurück zum Index

Image

Nicht nur die Trachtenbluse muss sitzen.

Worauf achte ich bei der Passform einer Bluse? Wann bringt sie meinem Figurtyp absolut zur Geltung?

Hier geht's weiter zum Blusen Passformberater...