Logo Banner

Damenhosen Pflegeberater

Hier bekommst du wertvolle Tipps zur Pflege deiner Hosen.

Wir geben dir Ratschläge zum korrekten Waschen bzw. Reinigen, Bügeln, zur Aufbewahrung und zum Transport z.B. beim Reisen.

Die optimale Pflege deiner Hosen ist wichtig um eine perfekte Erscheinung, eine lange Haltbarkeit und die richtige Hygiene bzw. Sauberkeit zu gewährleisten.

Image

Waschen:

Allgemein gesehen, sollte man Hosen die ein Futter haben zur Reinigung bringen und Hosen ohne Futter kann man abhängig vom Material, in der Waschmaschine waschen.

Um dem Verbraucher Anleitung zur Pflege von Kleidungsstücken zu geben wurden Pflegesymbole entwickelt die meist auf der Innenseite von Bekleidung angebracht sind.

Bei Hosen ist die fachgerechte Reinigung in erster Linie vom Material abhängig.

Die meisten Hosen können unbedenklich in der Waschmaschine gewaschen werden und sind auch für ein Trocknen im Wäschetrockner geeignet. Bei Hosen aus Wolle sollte man vorsichtig sein, weil diese sehr schnell einlaufen. Es ist zwar auch möglich diese in der Waschmaschine zu waschen, aber man sollte einen speziellen Wollwaschgang wählen und die Hose auf die linke Stoffseite wenden um ein übermäßiges filzen zu vermeiden. Auch sind spezielle Wollwaschmittel zu empfehlen.

Image

Waschanleitungen:

Die angegebenen Zahlen in den Waschbottichen entsprechen den maximalen Waschtemperaturen (in °C), die nicht überschritten werden dürfen.

Der Strich unterhalb des Waschbottichs sagt aus, dass eine mechanisch mildere Behandlung (Schonwaschgang) gewählt werden soll.

Diese Waschzyklen sollten bei pflegeleichten und mechanisch empfindlichen Artikeln bevorzugt angewandt werden.

Waschanleitungen für die unterschiedliche Materialien findest du hier im Materialberater.

zurück zum Index

Image

Chemische Reinigung:

Die Buchstaben sind für den chemisch Reiniger bestimmt.

Sie informieren ihn über die in Frage kommenden Reinigungsverfahren und Lösemittel.

Der Strich gibt Aufschluß über Beschränkungen bezüglich der mechanischen Beanspruchung und der Feuchtigkeitszugabe.

Anleitungen für die chemische Reinigung der unterschiedlichen Materialien findest du hier im Materialberater.

zurück zum Index

Image

Bügeln:

Hosen sind relativ leicht zu bügeln.

Dazu nimmt man ein Hosenbein und legt es so glatt wie möglich auf den Bügeltisch.

Man bügelt zuerst die Vorderseite wobei man darauf achten sollte, dass man in die Hinterhose keine Falten einbügelt.

Danach dreht man die Hose um und bügelt vorsichtig die Hosen Hinterseite.

Man sollte nie zu weit an der Kante von Seitennaht und Schrittnaht bügeln um Bügelfalten beim Stoffumbruch zu vermeiden.

Bügelanleitungen für die unterschiedliche Materialien findest du hier im Materialberater.

zurück zum Index

Image

Aufbewahrung:

Hosen werden am besten hängend auf einem speziellen Hosenbügel aufbewahrt.

Diese werden entweder in die Innenseite des Bundes eingespannt oder bei Kleiderbügeln mit Klemmen wird der Bund mit Klemmen festgemacht. Manche Hosenbügel sind dazu ausgerichtet die Hose darüber zu hängen. Dazu legt man die Hose Seitennaht auf Seitennaht zusammen und schlägt sie etwa in der Mitte über den Bügel.

Bei Hosen mit Bügelfalten legt man jeweils die hintere und die Vordere Bügelfalte aufeinander und schlägt sie dann etwa in der Mitte über den Bügel.

zurück zum Index

Image

Transport / Reisen:

Hosen können relativ unproblematisch transportiert werden.

Man legt sorgfältig Seitennaht auf Seitennaht zusammen und dann den Saum auf den Bund. Bei Hosen mit Bügelfalte legt man Bügelfalte auf Bügelfalte und dann den Saum auf den Bund.

So zusammengelegt kann man die Hose in einem Koffer oder einer Tasche stapeln.

zurück zum Index

Image