Damenschuhe Absätze - Infos & Beratung
Pfennigabsatz
Die wohl femininste und sinnlichste Absatzform.
Der Absatz läuft nach unten hin schmal zu und hat somit eine sehr kleine Auftrittsfläche. Halt und Sicherheit sind somit nicht geboten.
Der Schuh erhält eine schlanke Form und wirkt sehr filigran.

Blockabsatz
Ein breiter, starker Absatz der auch mit zunehmender Höhe Halt bietet und somit als angenehm zum Tragen empfunden wird.
Blockabsätze findet man den verschiedensten Schuhmodellen vor, teilweise werden sie mit Plateau noch zusätzlich unterstützt.
Wem reine Plateaus zu klobig sind und Pfennigabsätze zu filigran, der trifft mit Blockabsätzen die richtige Wahl.

Plateau
Eine verstärkte Sohle von 3-10 cm am Vorderschuh, von der letztendlich auch die Absatzhöhe abhängt.
Dabei kann die Sohle durchgehend in einheitlicher Stärke, einen Keilabsatz oder einen eigenen Absatz vorweisen. Ist bei hohen Schuhe das Gewicht stärker auf den Vorderfuß verteilt, wird ein zusätzlicher Plateau angenehmer empfunden, da dieser den Auftritt mehr dämpft.
Zu Röhrenhosen und Bleistiftröcken sollte man schmaler wirkende Plateauschuhe wählen: So wirken Plateaus filigraner wenn sie konisch zulaufen und einen Pfennigabsatz besitzen.

Keilabsatz / Wedges
Ein hoher durchgehender Absatz, der bis zur Ferse hin immer mehr an Höhe gewinnt.
Pumps oder Sandalen mit Keilabsätzen werden Wedges genannt und selbst vor Sportschuhen machen die Absätze keinen Halt.
Die Schuhe gibt es in den unterschiedlichsten Formen von dicken klobigen Plateaus bis hin zu schmal geschwungen konischen Keilabsätzen.
Wichtig beim Styling, enge Kleidung sollte nicht mit klobigen Modellen kombiniert werden, denn ansonsten kommt der Fuß zu groß und unförmig raus.
